Seit 2021 gibt es einen neu eingeführten Festpreis für Verschmutzungsrechte (anfangs 25 Euro pro Tonne CO2), der sich jährlich steigert. Unternehmen, die fossile Heiz- und Kraftstoffe in Verkehr bringen oder liefern, müssen mit diesen Verschmutzungsrechten handeln – und geben den Preis für die Rechte natürlich an den Endkunden weiter. Das bedeutet, dass tanken und heizen automatisch teurer wird.
Heizkessel die mit Öl oder Gas betrieben werden und älter als 30 Jahre sind,stehen dem Aus bevor. Verantwortlich dafür ist das neue Gebäudeenergiegesetz,welches den Weiterbetrieb nach 30 Jahren verbietet.Betroffen sind derzeit Heizungsanlagen die vor 1991 eingebaut wurden.
Wichtig zu wissen: Eigentümer die von der Austauschpflicht für alte Heizungen betroffen waren, mussten lange Zeit auf attraktive Fördermittel verzichten.Mit der Einführung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das aufgehoben.
Dadurch gibt es seit Januar 2021 Zuschüsse von bis zu 55 Prozent zur Förderung für den Heizungstausch trotz Austauschpflicht.
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Quelle:Youtube- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Für die Richtigkeit der aufgezählten Inhalte übernehmen wir keine Haftung und Gewähr.